Symphonie

Eine Symphonie ist ein umfangreiches musikalisches Werk für Orchester, das in der Regel aus mehreren Sätzen besteht. Die Form der Symphonie entwickelte sich im 18. Jahrhundert, vor allem im Rahmen der Wiener Klassik. Typisch für eine Symphonie ist die klare Struktur, häufig bestehend aus vier Sätzen, die üblicherweise folgende Form haben: Allegro (lebhaft), Adagio (langsam), ein Menuett oder Scherzo (einen schnellen, tänzerischen Teil) und schließlich ein weiteres Allegro (lebhaft). Symphonien sind oft Ausdruck eines umfassenden musikalischen Gedankens und lassen einen Komponisten stilistisch und emotional zur Geltung kommen. Sie sind ein zentrales Element der klassischen Musik, und bedeutende Komponisten wie Haydn, Mozart, Beethoven und Bruckner haben Meisterwerke in dieser Form geschaffen.